Über uns

Unsere Mission

Unser Anliegen ist das Wohlergehen von Unternehmen, Unternehmern und Mitarbeitern. Denn nur gesunde und nachhaltig aufgebaute Unternehmen sichern Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Wohlstand. Wir verstehen uns deshalb als eine Art Medizinisches Versorgungszentrum für kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige.

Nach einer Erst-Anamnese übernehmen wir eine Art Lotsenfunktion und stellen sicher, dass Unternehmer, Mitarbeiter und Unternehmen genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Sei es beispielsweise eine spezifische Beratung, eine Begleitung in Innovation, Transformation, Kauf oder Verkauf eines Unternehmens oder notwendige Qualifizierungs-Maßnahmen. Bei Bedarf unterstützen wir Unternehmen auch bei der Suche und Nutzung von passenden Fördermitteln.

Consulting
Beratung und Begleitung mittelständischer Unternehmen von der Firmengründung über das Wachstum bis hin zum Turn-Around. Dazu gehören auch Innovations-, Digitalisierungs- und Change-Projekte.

Qualifizierung
Die Erfahrung aus dem Consulting zeigt, dass gerade Selbstständige und Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen oft hervorragende fachliche Kompetenzen haben, aber erst ergänzende praktische unternehmerische Kompetenzen sicherstellen, dass die Firmen ausreichend Gewinne erwirtschaften und in schwierigen Zeiten genügend Rücklagen zur Verfügung stehen, um notwendige Change-Projekte oder gar komplette Transformations-Prozesse erfolgreich zu überstehen. Deshalb bildet die MCR selbst in all diesen Themen aus.

Aufbau von Standards
Je höher die Qualifikation der Berater, Trainer und Coaches hinsichtlich der Begleitung von KMUs und Selbstständigen, desto besser die Ergebnisse der begleiteten Unternehmen. Deshalb treibt die MCR in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern Industriestandards für die Qualität der Ausbildung von Unternehmern, Selbstständigen Unternehmensberatern, Trainern und Business-Coaches voran.

Ausbildung und Abnahme von Personenzertifikaten nach ISO/IEC 17024
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria wurden auf der Basis aktueller Industriestandards Ausbildungen und Prüfungen für Unternehmensberater, Trainer und Coaches nach der international gültigen ISO/IEC 17024 für Personenzertifikate entwickelt. Die MCR bildet nicht nur nach diesen Standards aus, sondern nimmt hier auch als Partner des TÜV Austria die Prüfungen ab.

 

 

Wir sind ISO zertifiziert, weil sichtbare Qualität uns am Herzen liegt.
EN ISO 9001 für die Qualität unserer Prozesse und EN ISO 210001 (ehemals 29990) als Ausbildungsbetrieb.

 

MCR Inhaber – Geschäftsführende Gesellschafter

Gerhard Gieschen

Unternehmercoach und Gründungsberater Gerhard Gieschen ist ein erfahrener Experte für Unternehmensgründung, Krisenmanagement und nachhaltigen Geschäftserfolg. Seit über vier Jahrzehnten begleitet er Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer dabei, ihre Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – von der Gründung über Wachstumsphasen bis hin zum erfolgreichen Turn-around.

Bereits parallel zu seiner Tätigkeit bei IBM Deutschland gründete Gerhard Gieschen 1981 sein erstes eigenes Unternehmen. Seither folgten zahlreiche weitere Gründungen und Beteiligungen, unter anderem in den Bereichen Consulting, IT (als IBM- und SAP-Partner) und Prozessoptimierung. Diese interdisziplinäre Erfahrung fließt bis heute in seine praxisorientierte Beratungsarbeit ein. Als zertifizierter Berater für das Förderprogramm Go-Digital in den Modulen Digitalisierte Geschäftsprozesse und Digitale Markterschließung begleitet er Unternehmen dabei, sich erfolgreich auf den digitalen Wandel einzustellen.

Sein Schwerpunkt liegt darauf, mit Unternehmern gemeinsam praktikable Strategien zu entwickeln, um Strukturen zu optimieren, neue Märkte zu erschließen und das Unternehmen nachhaltig profitabel aufzustellen. Seit 1994 ist er spezialisiert auf Krisen- und Turn-around-Management und gilt als verlässlicher Sparringspartner, wenn es darum geht, in schwierigen Zeiten Chancen zu erkennen und zu nutzen. Als Pionier auf dem Gebiet des praxisnahen Unternehmer-Coachings entwickelte Gerhard Gieschen 2002 ein spezifisches Coaching-Format, das er unter anderem in der Coaching-Ausbildung der Internationalen Akademie der Freien Universität Berlin sowie beim Baden-Württembergischen Bildungswerk lehrt. Darüber hinaus gibt er sein Wissen im Masterstudiengang Entrepreneurship der Steinbeis Business Academy weiter.

Mit seiner Unternehmer-Ausbildung „Erfolgreich im Geschäft“, die er 2006 ins Leben rief, vermittelt er praxisbewährtes Know-how für nachhaltiges Wachstum. Diese Ausbildung wurde nicht nur in der Akademie für Geschäftserfolg geschult, sondern bildete auch die Grundlage für EU-Projekte zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft. 2008 gründete Gerhard Gieschen die Tübinger Kamin-Gespräche, ein deutschlandweit einzigartiges Team-Coaching-Format, das Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern Raum für echten Austausch auf Augenhöhe bietet. Praktische Tipps, ehrliche Einblicke und konkrete Anleitungen von Unternehmer zu Unternehmer.

Gerhard Gieschens Ansatz ist klar: Unternehmer dabei zu unterstützen, ihre Prozesse zu vereinfachen, ihre Unternehmen profitabler zu machen und ihre eigene Unternehmerpersönlichkeit als wichtigsten Erfolgsfaktor zu nutzen. Dabei kommt ihm besonders seine langjährige Erfahrung als Krisenmanager zugute, immer mit dem Ziel, Unternehmen sicher zu positionieren und ihnen zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen.

Alexander Frank

Marketingstratege und MCR-Mitgründer Alexander Frank ist ein erfahrener Unternehmer mit über 20 Jahren Praxis in der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Als zertifizierter Berater für das Förderprogramm „Go-Digital“ – Modul Digitale Markterschließung – kombiniert er fundiertes Fachwissen mit unternehmerischer Hands-on-Mentalität.

In seiner Funktion als Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der MCR Unternehmensberatung GmbH sowie als Inhaber der Agentur die:umsetzer und Mitgründer der AHA Agentur fürs Handwerk GmbH begleitet Alexander Frank Unternehmen auf ihrem Weg zur effektiven Marktpositionierung – vom Start-up über etablierte Mittelständler bis hin zu global agierenden Konzernen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung praxisnaher, zielgerichteter Konzepte und deren zügiger Umsetzung, stets mit einem klaren Blick auf unternehmerische Relevanz und Ergebnisorientierung.

Alexander Franks berufliche Laufbahn ist geprägt von interdisziplinärer Erfahrung, strategischem Denken und der Fähigkeit, komplexe Herausforderungen in konkrete Lösungen zu überführen. Dabei schöpft er nicht nur aus seinem unternehmerischen Alltag, sondern auch aus über zwei Jahrzehnten Tätigkeit als Referent und Workshop-Leiter. In Seminaren, Vorträgen und Schulungen teilt er sein umfassendes Know-how mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich am Markt wirksam und zukunftssicher aufstellen wollen. Mit seinem klar strukturierten, praxisorientierten Ansatz bietet Alexander Frank eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die Marketing nicht als Beiwerk, sondern als strategisches Werkzeug verstehen, und dieses effizient nutzen möchten.


Zertifizierte MCR Beraterinnen und MCR Berater

Yvonne Bartl

Business Mentorin Yvonne Bartl, Gründerin der exklusiven Community-Plattform Der UnternehmerHUB und Geschäftsführerin von Portum – Der BusinessHafen GmbH, ist eine etablierte Unternehmensberaterin und Mentorin. In der Zeit als Beraterin für die MCR Unternehmensberatung GmbH hat sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitert und vertieft. Als Reiss Motivation Profile®-Masterin und zertifizierte Anwenderin von TMS und LEGO® Serious Play® Methoden kombiniert sie spielerische Kreativität mit strategischer Präzision, um UnternehmerInnen und ihre Unternehmen zu stärken.

Yvonnes Werdegang ist geprägt von wegweisenden Gründungen: der Bartl Holding GmbH, die den Grundstein für ihre unternehmerischen Ambitionen legte, und Portum – Der BusinessHafen GmbH, die seit 2018 als Heimathafen für UnternehmerInnen dient, die ihr Business im Einklang mit ihren Familienwerten vorantreiben möchten.

Mit ihrem vielseitigen Wissen, das sie sich durch kontinuierliche Weiterbildung aneignete, hat sie eine umfassende Kompetenzpalette entwickelt. Diese ermöglicht es ihr, individuell zugeschnittene Strategien für nachhaltiges Wachstum und die effektive Positionierung von Unternehmen zu bieten. Yvonnes Ansatz zielt darauf ab, die Unternehmerpersönlichkeit als Kernstück des Erfolgs zu nutzen, um damit die Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sichern.

Alexander Dappen

Alexander Dappen ist ein erfahrener Energieexperte mit fundierter technischer Expertise und strategischem Weitblick. Er begleitet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als vom BAFA zugelassener und bei der DENA gelisteter Energieberater sowie zertifizierter Auditor für Energieaudits nach DIN EN 16247 auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und nachhaltiger Ressourcennutzung.

Mit seiner Arbeit verfolgt Alexander Dappen das Ziel, energetische Transparenz zu schaffen und wirtschaftliche Einsparpotenziale sichtbar zu machen. Durch eine umfassende und qualifizierte Energieanalyse identifiziert er Schwachstellen in der Energieverwendung und entwickelt maßgeschneiderte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Dabei steht nicht nur die Technik im Fokus, sondern immer auch die Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen.

Dank der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) profitieren Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von über 10.000 Euro von einer attraktiven Bezuschussung: Bis zu 80 % der förderfähigen Beratungskosten, maximal 6.000 Euro, können übernommen werden. In der Praxis bedeutet das beispielsweise bei einem Beratungsbudget von 8.000 Euro einen Eigenanteil von lediglich 2.000 Euro. Die Antragstellung beim BAFA übernimmt Alexander Dappen auf Wunsch direkt – professionell, zuverlässig und zeitsparend. Seine Arbeit steht für ein starkes Zusammenspiel aus technischer Fachkenntnis, betriebswirtschaftlichem Denken und praxisnaher Umsetzung; immer mit dem Ziel, Unternehmen energetisch und wirtschaftlich zukunftsfähig aufzustellen.

Sabine Dohmen

Sabine Dohmen ist beratende Unternehmerin, Kommunikationsexpertin und kreative Strategin mit einem geschärften Blick für das Wesentliche. Als erfahrene Partnerin der MCR Unternehmensberatung begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Corporate Identity zu schärfen und Kommunikationsbotschaften unverwechselbar zu gestalten. Ihr Ansatz kombiniert strategische Klarheit mit kreativer Tiefe, mit dem Ziel, den Markenkern eines Unternehmens sichtbar und erlebbar zu machen.

In enger Zusammenarbeit mit ihren Kundinnen und Kunden arbeitet sie heraus, was ein Unternehmen einzigartig macht: Welche Werte es prägen, welche Vision es antreibt und wie diese authentisch und wirksam nach außen kommuniziert werden können. So entstehen tragfähige Kommunikationsstrategien, die gezielt Marketing und Vertrieb stärken und Unternehmen helfen, sich klar im Markt zu positionieren.

Sabine Dohmen blickt auf eine vielseitige Karriere zurück: Seit 1989 ist sie in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation tätig – sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in der Aus- und Weiterbildung. Als staatlich geprüfte Fotodesignerin vereint sie textliche wie visuelle Ausdrucksstärke und setzt auf eine stimmige Gesamtkommunikation, die Emotion und Information gleichermaßen transportiert. Ihre Leidenschaft für unternehmerisches Denken und klare Kommunikation wurde mehrfach ausgezeichnet: Seit 2018 gehört sie zu den „Vorbildunternehmerinnen“  und wurde zuletzt erneut gewürdigt im Jahr 2020. Sabine Dohmen steht für professionelle Markenentwicklung mit Herz, Verstand und einem unverkennbaren Stil.

Rolf Fleury

Rolf Fleury ist ein visionärer IT-Stratege und Digitalisierungsexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Als Partner der MCR Unternehmensberatung GmbH begleitet er Unternehmen mit fundierter Fachkompetenz und einer gesunden Portion Kreativität auf dem Weg in eine zukunftssichere digitale Arbeitswelt.

Sein Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung leistungsfähiger IT-Infrastrukturen, sowohl lokal als auch cloudbasiert. Dabei behält er stets das große Ganze im Blick: Von der Systemverfügbarkeit über flexible, mobile Anwendungen bis hin zur maßgeschneiderten IT-Sicherheitsstrategie, die den heutigen Anforderungen an Datenschutz und Ausfallsicherheit gerecht wird.

Seit 1989 ist Rolf Fleury selbstständig in der IT-Branche tätig und führt heute ein erfolgreiches Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spezialisiert hat. Seine Arbeit ist geprägt von praxisnaher Beratung, nachhaltigen IT-Lösungen und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen moderner Unternehmensführung. Mit seiner Expertise gelingt es ihm, Digitalisierung nicht nur als technischen Prozess, sondern als echten Werttreiber zu gestalten – verfügbar, flexibel, mobil und sicher. Rolf Fleury steht für zukunftsorientierte IT-Konzepte, die Unternehmen stärken und weiterbringen: Intelligent, zuverlässig und immer auf Augenhöhe.

Daniel Haag

Daniel Haag ist systemischer Business Coach, zertifizierter Prozessberater für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch und ein erfahrener Impulsgeber für strategisch ausgerichtete Personalführung und gelebte Wissensvermittlung. Sein Beratungsansatz verbindet methodische Klarheit mit unternehmerischer Praxis mit dem Ziel, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, indem sie den Menschen in den Mittelpunkt rücken.

Sein Weg begann mit einer Ausbildung zum Kfz-Meister und einer 15-jährigen Tätigkeit als Werkstattleiter. Diese tiefe Praxiserfahrung war der Grundstein für seine heutige Tätigkeit: 2008 gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen und begleitet seither Führungskräfte, Teams und Unternehmen als Coach und Trainer; immer mit dem Anspruch, Prozesse in Einklang mit den Menschen dahinter zu bringen.

Für Daniel Haag ist Personalführung mehr als Administration – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Steigerung von Effektivität, Effizienz und Mitarbeiterbindung. In Zeiten des Fachkräftemangels sieht er es als zentrale Aufgabe, Kompetenz zu fördern, Wissen gezielt zu vermitteln und Unternehmenskultur aktiv zu gestalten, um Mitarbeiter nicht nur zu finden, sondern langfristig zu halten. Mit seiner Kombination aus handwerklichem Background, Führungserfahrung und systemischem Denken steht Daniel Haag für praxisnahe, nachhaltige Veränderungsprozesse: Menschenorientiert, lösungsfokussiert und klar in der Haltung.

 

Matthias Haberstroh

Matthias Haberstroh ist beratender Unternehmer und Digitalisierungsexperte mit einem klaren Blick für praktikable Lösungen und nachhaltige Wirkung. Als Partner der MCR Unternehmensberatung begleitet er Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft, mit fundierter Strategie, greifbaren Maßnahmen und einem Gespür für das Machbare.

Seine Arbeit vereint digitale Strategieentwicklung, praxisnahe Workshops zur Identifikation relevanter Digitalisierungsmaßnahmen sowie intelligente IT-Lösungen in den Bereichen Geschäftsprozess- und Wissensmanagement. Im Zentrum steht dabei stets die Frage: Was bringt dem Unternehmen spürbaren und messbaren Nutzen – schnell und nachhaltig?

Seit 2010 ist Matthias Haberstroh selbstständig tätig, 2015 gründete er sein eigenes Unternehmen im Bereich digitale Lösungen. Seither hat er mehr als 100 Projekte erfolgreich realisiert – vom Mittelständler bis zum inhabergeführten Familienbetrieb. Seine Kunden schätzen nicht nur seine fachliche Kompetenz, sondern auch seine bodenständige Herangehensweise, die klare Sprache und sein echtes Interesse an den Visionen und Herausforderungen vor Ort. Ob beim Aufbau digitaler Prozesse, der Einführung moderner Tools oder der Entwicklung strategischer Roadmaps, Matthias Haberstroh steht für lösungsorientierte Digitalisierung mit Haltung, Verstand und Verlässlichkeit.

Fabian Hiller

Fabian Hiller ist beratender Unternehmer, Experte für Geschäfte und Geschäftsaufbau in China und international erfahrener HR-Stratege. Als Partner der MCR Unternehmensberatung begleitet er Unternehmen an der sensiblen Schnittstelle zwischen Human Resources Management und interkultureller Expansion mit einem besonderen Fokus auf den chinesischen Markt.

Seine Beratung verbindet fundierte HR-Expertise mit internationalem Marktverständnis. Er unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Personalstrategien auf einem globalisierten Arbeitsmarkt, entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für Employer Branding, Recruiting und Mitarbeiterbindung und achtet dabei stets auf die kulturellen Feinheiten, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.

Fabian Hiller ist Inhaber einer spezialisierten Personalberatung und kennt die Praxis beider Welten aus erster Hand: Mehrere Jahre lebte und arbeitete er in China und baute sich dort ein belastbares Netzwerk auf. Heute begleitet er Unternehmen nicht nur beim erfolgreichen Markteintritt in China, sondern auch beim Aufbau und der Pflege tragfähiger Geschäftsbeziehungen – strategisch, nachhaltig und kulturkompetent. Sein besonderes Anliegen: Kommunikation und HR-Prozesse in internationalen Teams stärken, Verständnis schaffen und reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen. Mit seiner Erfahrung, seinem Gespür für interkulturelle Dynamiken und seinem strategischen Weitblick steht Fabian Hiller für eine Personalberatung, die weit über das klassische Recruiting hinausgeht: Zukunftsorientiert, international und verbindlich.

Andrea Hartmair

Andrea Hartmair steht für Energie, Leidenschaft und strategische Kommunikation auf Augenhöhe. Als erfahrene Marketing- und Kommunikationsexpertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung begleitet sie Unternehmen und Führungspersönlichkeiten auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit, Wirksamkeit und Markenstärke – authentisch, klar und nachhaltig positioniert.

Nach vielen erfolgreichen Jahren im Mittelstand, zuletzt als Chief Communications Officer, gründete die Zwillingsmama 2022 ihre eigene Beratung für C-Level Kommunikation. 2024 folgte der nächste konsequente Schritt: Wort+Marke, ihre Boutique-Beratung, mit der sie als CEO gezielt Unternehmensnachfolgerinnen begleitet in Fragen Branding, strategischer Kommunikation und der Positionierung als moderne Führungspersönlichkeit.

Mit ihrer Kombination aus analytischem Denken, kreativer Schärfe und einem feinen Gespür für Sprache verhilft Andrea Hartmair nicht nur Marken, sondern auch Menschen dazu, sichtbar zu werden und zu bleiben. Ihr Ziel: Kommunikation, die inspiriert, bewegt und stärkt. Neben ihrer Beratungstätigkeit lebt sie ihre Vision von moderner Vereinbarkeit: Mit ihrem 2021 gegründeten Blog „ManagerMama“ macht sie sich stark für ein neues Selbstverständnis von Karriere und Familie – mutig, greifbar und 100 % salonfähig. Andrea Hartmair steht für strategische Kommunikation mit Herz, Haltung und hoher Wirksamkeit für Menschen, die führen, gestalten und den Unterschied machen wollen.

Florian Kuzler

Florian Kuzler ist beratender Unternehmer, Coach und leidenschaftlicher Impulsgeber für Qualität und Entwicklung im Gastgewerbe. Mit über 18 Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen der Gastronomie und Hotellerie begleitet er Kundinnen und Kunden der MCR Unternehmensberatung bei der erfolgreichen Neuausrichtung oder Weiterentwicklung ihrer Konzepte, immer mit Blick auf die komplexen Herausforderungen einer sich wandelnden Branche.

Seine Qualifikationen als DVNLP-zertifizierter Coach, systemischer Businesscoach und Rhetorik-Trainer verbinden praktische Branchenexpertise mit fundierter Persönlichkeitsentwicklung. Florian Kuzler arbeitet mit einem ganzheitlichen Blick auf das System „Gastgewerbe“ – von Küche und Konzept bis Führung und Servicequalität. Sein Credo: „Gäste kommen wegen dem Essen und dem Ambiente – und sie bleiben weg wegen dem Service.“

Gerade im Bereich Service setzt Florian Kuzler neue Maßstäbe: Mit seinem eigens entwickelten SQP-Modell (Service Quality Performance) bietet er Führungskräften und Teams ein zirkuläres Werkzeug, um Servicequalität systematisch zu prüfen, zu verbessern und langfristig zu erhalten. Seine Arbeit zielt darauf ab, Betriebe nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher zu machen – mit starker Kommunikation, funktionierenden Strukturen und einem klaren Verständnis für das, was Gäste wirklich bindet. Florian Kuzler steht für Gastgewerbeberatung mit Substanz, Leidenschaft und einem ausgeprägten Sinn für das Machbare.

Stefan Lanz

Stefan Lanz ist Digitalstratege, IT-Experte und ein echter Brückenbauer zwischen Technik und Mensch. Als Partner der MCR Unternehmensberatung begleitet er Unternehmen dabei, ihren individuellen digitalen Weg zu finden, zu gestalten und erfolgreich zu beschreiten – mit klarem Fokus auf Zukunftssicherheit, Machbarkeit und Menschlichkeit.

Mit seinem 720°-Blick analysiert Stefan Lanz das Unternehmen ganzheitlich: Von der technologischen IST-Situation über strategische Ziele bis hin zu den Menschen, die die Veränderung tragen. Dabei gelingt es ihm, Komplexität zu reduzieren, Potenziale zu erkennen und daraus tragfähige Digitalstrategien zu entwickeln – fundiert, praxisnah und nachhaltig wirksam.

Seit über 25 Jahren ist Stefan Lanz als Unternehmer in der IT- und Digitalbranche aktiv. Bereits im Alter von sechs Jahren bekam er seinen ersten PC geschenkt – ein prägender Moment, der seine Leidenschaft für Technologie entfachte. Heute ist er IT-Sicherheitsbeauftragter (IHK), IT-Sachverständiger und ein gefragter Berater für digitale Unternehmensentwicklung. Sein Motto: „IT muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt.“ Diese Haltung prägt seine Arbeit ebenso wie seine Ausbildungen als Trainer, Coach und Moderator. So verbindet er technisches Know-how mit methodischer Tiefe und empathischer Beratung. Stefan Lanz steht für Digitalisierung mit Verstand, Vision und einem offenen Ohr für Unternehmer und ihre Teams.

Isolde Nagel

Isolde Nagel ist beratende Unternehmerin, Online-Marketing-Expertin und leidenschaftliche Strategin für digitale Sichtbarkeit. Als Partnerin der MCR Unternehmensberatung unterstützt sie Unternehmen dabei, sich gezielt, wirksam und nachhaltig im digitalen Raum zu positionieren, mit strategischem Know-how und einem klaren Blick für das Machbare.

Ihre Beratungsschwerpunkte reichen von Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) über Social-Media-Marketing bis hin zur Begleitung komplexer Online- und Webprojekte. Dabei versteht sie es, Technik und Strategie so miteinander zu verbinden, dass Unternehmen nicht nur sichtbar, sondern digital relevant und konkurrenzfähig werden. Als Inhaberin einer spezialisierten Online-Marketing-Agentur bringt Isolde Nagel umfassende Expertise rund um Web, Google und digitale Markenführung mit. Ihr Ziel ist klar: Online-Marketing, das Wirkung zeigt – datenbasiert, zielgruppengerecht und zukunftsorientiert.

Mit ihrer strukturierten Herangehensweise, ihrer kreativen Denke und einem Gespür für digitale Trends steht Isolde Nagel für Online-Kommunikation, die nicht nur auffällt, sondern auch messbar zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Bernd Ottmann

Bernd Ottmann ist beratender Unternehmer, Strategieberater und erfahrener Wegbereiter für Wandel, Wachstum und Internationalisierung. Als Partner der MCR Unternehmensberatung GmbH begleitet er Unternehmen bei der strategischen Weiterentwicklung, der Digitalisierung von Strukturen und dem erfolgreichen Change Management, stets mit einem integrativen Beratungsansatz, der Mensch, Markt und Machbarkeit miteinander in Einklang bringt.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Projektmanagement von Investitionsvorhaben, einschließlich der zielgerichteten Projektorganisation und dem Aufbau eines professionellen Key Account Managements. Seine Arbeit schafft klare Strukturen, tragfähige Prozesse und wertvolle Impulse für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Bernd Ottmann bringt über drei Jahrzehnte Führungserfahrung mit: Seit 1985 in leitenden Positionen tätig, seit 1992 selbstständig, gründete er 1999 sein eigenes Unternehmen mit dem Fokus auf internationale Investitionsprojekte im Großanlagenbau. Seine Beratung verbindet kaufmännische Präzision mit logistischer Umsetzbarkeit – regional verwurzelt, international ausgerichtet und kultursensibel aufgestellt.

Als ehemaliger Verwaltungsrat einer Schweizer Logistikgruppe bringt er tiefes Verständnis für globale Märkte mit, das er heute gezielt in die Begleitung mittelständischer Unternehmen einbringt, ergänzt durch maßgeschneiderte Lösungen zur Markterschließung. In seiner Rolle als Beirat und Coach steht Bernd Ottmann Unternehmen als Kommunikator, kritischer Sparringspartner und Impulsgeber zur Seite, ebenso wie jungen Start-ups, denen er seine Erfahrung für einen tragfähigen und erfolgreichen Geschäftsaufbau zur Verfügung stellt. Bernd Ottmann steht für integrative Beratung mit internationalem Blick, strategischer Tiefe und einem klaren Fokus auf unternehmerischen Erfolg.

Hans-Ulrich Schaller

Hans-Ulrich Schaller ist Digitalisierungsexperte, Strategieberater und erfahrener Lotse im Spannungsfeld zwischen analoger Realität und digitaler Zukunft. Als Partner der MCR Unternehmensberatung begleitet er Unternehmen auf ihrer ganz individuellen Digitalisierungsreise, von der fundierten Analyse der Ausgangssituation bis zur konkreten Umsetzung maßgeschneiderter Strategien.

Sein Beratungsansatz ist praxisnah und lösungsorientiert: Schon kleine digitale Schritte können große Wirkung entfalten, wenn sie zur Organisation, zum Markt und zu den Menschen passen. Dabei liegt sein Fokus auf der strukturierten Umstellung bestehender Prozesse auf digitale Verfahren, die Effizienz steigern und Zukunftssicherheit schaffen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Organisation und Beratung internationaler Digitalisierungs- und IT-Großprojekte bringt Hans-Ulrich Schaller tiefgreifendes Know-how über globale wie lokale Marktmechanismen mit. Seit 2017 konzentriert er sich bewusst auf die Begleitung kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihre eigene digitale Transformation mit Augenmaß und Wirkung gestalten wollen.

Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, zwischen den verschiedenen Denk- und Sprechweisen entlang der industriellen und digitalen Wertschöpfungsketten zu vermitteln. Ob Geschäftsführung, IT oder Fachabteilung – Hans-Ulrich Schaller schafft Verständnis, baut Brücken und sorgt so für reibungslose, nachhaltige Veränderungsprozesse. Er steht für Digitalisierung, die verständlich bleibt, wirksam wird und Unternehmen dort abholt, wo sie stehen, mit klarem Blick für das Machbare und einem tiefen Verständnis für Zusammenhänge.

Fabio Schmid

Fabio Schmid ist Experte für digitale Transformation und strategische Online-Kommunikation. Als Berater der MCR Unternehmensberatung GmbH unterstützt er Unternehmen dabei, die Chancen der digitalen Welt zu erkennen, zu nutzen und in maßgeschneiderte Strategien und wirksame Maßnahmen zu übersetzen – praxisnah, zukunftsorientiert und intelligent vernetzt.

Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte, die Einführung neuer Technologien sowie der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und Wettbewerbsstärkung. Dabei vereint er technologische Kompetenz mit einem feinen Gespür für Kommunikation, Markttrends und unternehmerische Realität.

Sein akademischer Hintergrund in Allgemeiner Rhetorik, Medienwissenschaft, Philosophie, Politik und Geschichte eröffnet eine ungewöhnlich weite Perspektive auf digitale Fragestellungen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise erlaubt es ihm, komplexe Herausforderungen strategisch klug zu durchdringen und Lösungen zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch unternehmerisch tragfähig sind. Fabio Schmid steht für Digitalisierung mit Tiefgang – durchdacht, kreativ und immer auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens abgestimmt. Seine Arbeit schafft Verbindungen: zwischen Technologie und Mensch, zwischen Strategie und Kommunikation, zwischen Idee und Wirkung.

Cornelia Siegmann

Cornelia Siegmann ist leidenschaftliche Beraterin, NLP-Master-Trainerin und eine Brückenbauerin echter Kommunikation. In einer digitalen Welt voller lauter Versprechungen und glattpolierter Auftritte setzt sie bewusst ein Zeichen für Verbindung statt Wirkung, für Tiefe statt Oberfläche, für ehrliche Kommunikation zwischen Menschen.

Ihr Weg zur Kommunikationsexpertin begann nicht auf einer Bühne, sondern in einem stillen Moment: Silvester 1989 auf der Nordseeinsel Föhr, mit einem Buch im Gepäck: „Exzellente Kommunikation mit NLP“. Zwischen Sand, Schlafenszeit und neugierigen Gedanken entstand eine Begeisterung, die sich zu ihrer Berufung entwickeln sollte. Nach ihrer Rückkehr nach Stuttgart besuchte sie ihr erstes NLP-Seminar – und wusste schon in der ersten Minute: Das ist es. Das bin ich.

Seitdem hat Cornelia Siegmann ihren Weg konsequent verfolgt, sich stetig weitergebildet und ihre Expertise über viele Jahre vertieft. Im Januar 2021 wurde sie von Dr. Christina Hall zur NLP Master Trainerin zertifiziert, ein Meilenstein, der ihre langjährige Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamik krönt. Ihre Arbeit ist geprägt von einem feinen Gespür für Sprache, Wahrnehmung und die unzähligen Nuancen menschlicher Kommunikation. Heute begleitet sie Menschen in Veränderungsprozessen, stärkt ihre Kommunikationskompetenz und öffnet ihnen den Zugang zu ihrem eigenen Potenzial – klar, empathisch und mit einer Leidenschaft, die spürbar bleibt. Cornelia Siegmann steht für Beratung, die nicht nur wirkt, sondern nachhaltig bewegt.

Markus Spenninger

Markus Spenninger ist beratender Senior-Ingenieur, Produktstratege und erfahrener Impulsgeber für technische Innovation mit Weitblick. Mit seiner langjährigen Expertise begleitet er Kundinnen und Kunden der MCR Unternehmensberatung von der ersten Produktidee bis hin zum serienreifen Ergebnis – fundiert, qualitätsbewusst und immer mit Blick auf Normen, Lieferketten und Marktfähigkeit.

Seine Leidenschaft gilt dem e-Mobilitäts- und Automotive-Sektor ebenso wie dem Sondermaschinenbau. In seiner strategischen Beratung führt er Unternehmen durch sämtliche Phasen der Produktentwicklung: von der Definition marktrelevanter Anforderungen über eine global optimierte Supply Chain, inklusive Bauteil-, Prozess- und Lieferantenauswahl, bis hin zur umwelt- und termingerechten Fertigung, Montage und Markteinführung.

Besonders gefragt ist seine Fähigkeit, hochwertige wie kostenoptimierte Lösungen für komplexe Baugruppen und komplette Fahrzeugplattformen zu entwickeln: technisch präzise, wirtschaftlich durchdacht und mit einer außergewöhnlichen Verbindung aus Ingenieurkunst und unternehmerischem Denken. Markus Spenninger steht für technische Exzellenz mit strategischer Tiefe – seine Arbeit schafft Produkte, die nicht nur gebaut, sondern gebraucht werden. Er bringt Struktur in den Entwicklungsprozess, Sicherheit in die Umsetzung und Qualität in jedes Detail.

Luz Werner Wissenbach

Luz Werner Wissenbach ist Nachhaltigkeitsstratege, erfahrener KMU-Experte und Impulsgeber für unternehmerische Zukunftsfähigkeit. In der MCR Unternehmensberatung GmbH verantwortet er den Themenbereich Nachhaltigkeit: strategisch, normenkonform und praxisnah.

Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist Nachhaltigkeit nicht länger eine Frage freiwilliger Initiative, sondern eine unternehmerische Verpflichtung. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen rücken die Anforderungen an transparente, belastbare Nachhaltigkeitsberichte zunehmend in den Fokus – definiert durch normative Rahmenbedingungen und Erwartungen von Banken, Versicherern, Kommunen und Kunden. Luz Werner Wissenbach bringt langjährige Führungserfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Er kennt die Dynamiken und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus eigener Verantwortung und übersetzt regulatorische Anforderungen in praktikable Strategien, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden.

Unter dem Leitmotiv „einfach – nachhaltig – erfolgreich“ entwickelt er Lösungen, die ökonomisch sinnvoll, übersichtlich strukturiert und unternehmerisch tragfähig sind. Dabei vereint er methodische Klarheit mit einem feinen Gespür für das Machbare und Notwendige in den drei Handlungsfeldern Ökologie, Ökonomie und Soziales. Luz Werner Wissenbach steht für Nachhaltigkeitsberatung mit Weitblick und Bodenhaftung – damit KMU nicht nur compliant handeln, sondern auch wettbewerbsfähig, wertstabil und zukunftsfähig bleiben.

 

Unsere Räume – Neue Akademie Tübingen

In der Neuen Akademie Tübingen kommen Menschen zusammen, die gemeinsame Werte teilen. Als Büro- und Bildungshaus soll die Akademie ein Ort zum Arbeiten, aber auch zum Wohlfühlen sein. Denn nicht nur zu Hause soll es schön sein, sondern auch dort, wo man arbeitet, lernt und neue Menschen kennenlernt.

Wir sind glücklich, als MCR in den Räumen der Neuen Akademie Tübingen mit Menschen und Unternehmen zusammenzukommen, die unsere Werte teilen.

360 Grad Rundgang in der Neuen Akademie Tübingen

Hier können Sie den 360 Grad-Rundgang auf Google Maps ansehen: LINK